Leckortung / Thermografie bei einem Wasserschaden  durch die Schuldes GmbH & Co. KG in Ingolstadt
Leckortung / Thermografie bei einem Wasserschaden durch die Schuldes GmbH & Co. KG in Ingolstadt

Leckortung / Thermografie – dem Wasser auf der Spur

Nicht immer lässt sich die Ursache für einen Wasserschaden eindeutig auf den ersten Blick lokalisieren. In diesem Fall setzt die Schuldes GmbH & Co. KG auf Messtechniken, die sich durch hohe Präzision und ausgezeichnete Ergebnisse im täglichen Einsatz immer wieder bewähren.

Ein weiterer entscheidender Anspruch ist zudem die möglichst zerstörungsfreie Ortung der Schadstelle, die im Fachjargon als Leckage bezeichnet wird. Dadurch lassen sich unangenehme Folgekosten für evtl. anschließende Sanierungsmaßnahmen entscheidend minimieren.

Dieses werterhaltende Prinzip findet selbstverständlich auch bei den erforderlichen Trocknungsmaßnahmen Anwendung.

Lochfraß in Kupferleitung
Lochfraß in Kupferleitung
Kupferrohrleck (Thermografie-Aufnahme)
Kupferrohrleck (Thermografie-Aufnahme)

Bewährte Verfahren der Leckortung

Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Verfahren der Leckortung:

Mehr Informationen zum Thema Thermografie
Mehr Informationen zum Thema Thermografie

Thermografie

Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen zum Thema Frequenzakustische Leckageortung / Leckagedetektor
Mehr Informationen zum Thema Frequenzakustische Leckageortung / Leckagedetektor

Frequenzakustische Leckageortung / Leckagedetektor

Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen zum Thema Widerstands- / Digitalmessungen
Mehr Informationen zum Thema Widerstands- / Digitalmessungen

Widerstands- / Digitalmessungen

Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen zum Thema Endoskopie
Mehr Informationen zum Thema Endoskopie

Endoskopie

Mehr Informationen
Mehr Informationen
Thermografisches Kamerasystem
Thermografisches Kamerasystem

Thermografische Systeme erfassen im Gegensatz zu konventionellen Kameras nicht das Licht, sondern registrieren Infrarotwellen, die von allen Objekten abgegeben werden. Da jede Oberflächenstruktur eine unterschiedlich intensive Wärmestrahlung erzeugt, lassen sich dadurch selbst minimale Temperatur-unterschiede feststellen.

Tritt beispielsweise aus einer undichten Leitung warmes Wasser aus, erhöht sich der Messwert im umliegenden Bereich merklich, so dass die Infrarotkamera den Ursprung der schadhaften Stelle präzise eingrenzen kann.

Dieses Prinzip ist übrigens auch bei Kaltwasserleitungen und Abwasser führenden Rohren anwendbar, indem zur Leckortung Warmwasser in den betreffenden Kreislauf eingespeist wird.

Frequenzakustische Leckageortung / Leckagedetektor

Ausrüstung für frequenzakustische Leckageortung
Ausrüstung für frequenzakustische Leckageortung

Modernste digitale Signalprozessortechnik (DSP) ermöglicht auch unter schwierigen akustischen Voraussetzungen (Präsenz starker Umwelteinflüsse) die Ortung des Leckgeräusches.

Neben der akustischen Registrierung werden die empfangenen Signale auch visuell dargestellt. Dies ist durch den Einsatz innovativer DSA-Technologie (Doppel-Segment-Analyse) möglich, die störende Nebengeräusche (Autoverkehr, Wind ...) vom Leckgeräusch separiert und dieses dann über den sogenannten Minimum-Wert in Form eines breiten grafischen Balkens darstellt. Je näher man dem Leck kommt, desto intensiver wird die Balkendicke.

Widerstandsmessungen / Digitalmessungen

Geräte zur Widerstands-/Digitalmessung
Geräte zur Widerstands-/Digitalmessung

Durch den Einsatz einer Widerstandsmessung ist es möglich, den Grad und das Ausmaß der vorliegenden Feuchtigkeit exakt feststellen zu können. Hierfür werden zwei Messfühler mit geringem Abstand in den betroffenen Bereich eingeführt, in die anschließend ein schwacher Stromimpuls eingespeist wird.

Das Verfahren basiert auf dem Prinzip des elektrischen Widerstands. Während trockene Flächen einen hohen Widerstand aufweisen und somit den Stromfluss kaum ermöglichen, leiten feuchte Bereiche die Elektrizität deutlich besser. Ein zuverlässiger Indikator für die präzise Schadenslokalisierung.

Flexibles Endoskop
Flexibles Endoskop

Hohlraumkonstruktionen, wie sie z. B. bei Installations- und Bodenschächten, Vormauerungen, oder auch abgehängten Decken vorzufinden sind, lassen sich durch diese, aus der Medizin bekannte, Technik optimal auf etwaige Schäden untersuchen.

Hierfür wird je nach Bedarf ein flexibles oder starres Endoskop (Glasfaserkabel mit Objektiv und Lichtquelle) durch kleine Öffnungen mit ca. 4 – 10 mm Durchmesser in die Konstruktion eingeführt, das dem Fachmann über eine Kamera aufschlussreiches Bildmaterial zum evtl. beschädigten „Innenleben“ eines Hohlraums liefert.

Der Einsatz dieses Verfahrens ermöglicht eine weitgehend zerstörungsfreie Analyse, ohne großflächige (und damit aufwändige und teure) Öffnung der betroffenen Bauwerksabschnitte.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies. Datenschutzinformationen

Details anzeigen

Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite notwendig und können deshalb auch nicht abgewählt werden.
Cookie-NameWSESSIONID
SpeicherdauerSitzung
BeschreibungNotwendiges Standardcookie, um mit PHP-Session-Daten zu nutzen.
Cookie-NamehideCookieNotice
SpeicherdauerJe nach Auswahl bis zu 30 Tage
BeschreibungSpeichert, dass der Cookie- bzw. Datenschutzhinweis nicht bei jedem Aufruf erneut angezeigt wird.